Zum Inhalt springen

Zerspanungsmechaniker / -in

In diesem Beruf geht es darum …

Metallbearbeitung

… Präzisionsteile zu fertigen. Die praktische Ausbildung in unseren Fertigungshallen konzentriert sich auf berufsspezifische Fachqualifikationen und vertieft Fertigkeiten besonders im Bereich der CNC-Drehmaschinen und CNC-Fräsmaschinen.

Wer über handwerkliches Geschick und mathematisch - technisches Verständnis verfügt, lern- und einsatzfreudig ist und gern im Team arbeitet, sollte sich jetzt bei uns bewerben.

Praxis im Betrieb

Während der Ausbildung im Betrieb lernen unsere Auszubildenden sowohl Kernqualifikationen, die allen industriellen Metallberufen gemeinsam sind, als auch die berufsspezifischen Fachqualifikationen. Es besteht die Möglichkeit sich auf die Fachrichtung Drehtechnik oder Frästechnik zur spezialisieren. Unsere Auszubildenden vertiefen ihre Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Dreh- und Fräsmaschinensysteme über ihre Mitarbeit in den Fertigungshallen unserer Produktbereiche.

Theorie in der Berufsschule

Die Ausbildung läuft parallel im Betrieb und in der Berufsschule. Die schulischen Fachkenntnisse werden im den Ausbildungsjahren in der Beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin -Technik- vermittelt. Während der Ausbildungszeit ist der Berufsschulunterricht in zweiwöchigen Unterrichtsblöcken zusammengefasst, die alle vier Wochen stattfinden. Insgesamt dauert die Ausbildung in der Regel 3,5 Jahre. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, sie zu verkürzen.

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen